Zum Inhalt springen

Weinverkostung auf Mallorca – geheime Route durch ökologische Weinberge 

    Du liebst Wein? Dann solltest du dir diese geheime Route durch Mallorcas ökologische Weinberge nicht entgehen lassen – von ROIG speziell für dich zusammengestellt. Denn im Herzen der Insel, fernab der Strände und Touristenzentren, verbirgt sich ein besonderes Erlebnis für alle, die Wein, Natur und Tradition schätzen.

    Die Route durch ökologische Weingüter eröffnet dir ein anderes Mallorca: authentisch, still und eng mit dem Land verbunden. Du besuchst familiengeführte Bodegas, die auf ökologischen Weinbau setzen, probierst Weine mit dem Charakter der Insel und verbringst einen unvergesslichen Tag zwischen Reben, Fässern und Aromen.

    Bei ROIG findest du alle Details zu dieser Route – und auf Wunsch kannst du auch direkt einen Mietwagen auf Mallorca buchen, um die Tour ganz flexibel zu gestalten. Los geht’s!

    Geheime Weintour durch Mallorcas Landesinnere

    Ein Besuch auf ökologischen Weingütern ist eine wunderbare Möglichkeit, die authentische Seite der Insel kennenzulernen. Diese Route führt dich zu einigen besonderen “Bodegas” im Landesinneren, wo sich Tradition, Nachhaltigkeit und Geschmack in einer ländlichen Umgebung vereinen.

    Hier unsere Autoroute, ideal für einen Tagesausflug, wenn du dich für unseren Mietwagenservice auf Mallorca entscheidest:

    1. Stopp: Bodega Binigrau (Biniali). In Biniali gelegen, arbeitet dieses familiengeführte Weingut mit autochthonen Rebsorten wie Manto Negro oder Prensal Blanc. Der gesamte Herstellungsprozess ist ökologisch, die Philosophie beruht auf minimaler Intervention. Eine geführte Besichtigung, ein Spaziergang durch die Reben und eine Verkostung von drei Weinen mit lokalen Produkten erwarten dich hier.
    2. Stopp: Son Prim (Sencelles). Nur rund 15 Minuten von Biniali entfernt liegt dieses familienbetriebene Öko-Weingut. Son Prim ist bekannt für hochwertige Weine und seine naturnahe Ausrichtung. Die Verkostung findet wahlweise im Garten oder zwischen den Weinreben statt – auf Wunsch mit rustikalem Picknick (Bauernbrot, Olivenöl, Wurst- und Käsespezialitäten aus Mallorca). Ideal für ein Mittagessen mitten in der Natur.
    3. Stopp: Can Majoral (Algaida). Etwa 20 Fahrminuten weiter liegt Can Majoral – eines der renommiertesten Bio-Weingüter der Insel. Dort wird nach biodynamischen Prinzipien gearbeitet, und viele Weine sind international ausgezeichnet. Du kannst das gesamte Anwesen besichtigen und an einer Verkostung teilnehmen. Falls du das Picknick zuvor ausgelassen hast, kannst du im Ort Algaida zum Beispiel im traditionellen „Celler de la Vila“ essen.
    4. Stopp: Mesquida Mora (Porreres). Weitere 20 Minuten entfernt, in Porreres, erwartet dich dieses biodynamisch und experimentell ausgerichtete Weingut. Die Weine spiegeln die Persönlichkeit der Winzerin wider und zeigen Respekt für die Natur. Neben einer sensorischen Verkostung werden auch Workshops oder alternative Aktivitäten angeboten – etwa Yoga zwischen den Reben oder Programme zum Sonnenuntergang.

    Diese Route eignet sich perfekt für alle, die auf Mallorca besondere und authentische Erlebnisse suchen. Ob du einen Mietwagen, ein Taxi oder einen Wagen mit Chauffeur buchst – ROIG hat passende Angebote, um die Insel auf eigene Art zu erkunden. Wir helfen dir dabei, Mallorca ganz neu zu entdecken!

    Die besten Weine Mallorcas auf einer Verkostung entdecken

    Dank ihres Klimas, der Böden und der Wiederentdeckung einheimischer Rebsorten zählt Mallorca zu den spannendsten Weinregionen des Mittelmeerraums. Hier einige der besten Weine, die du auf dieser Route unbedingt probieren solltest:

    • Manto Negro: Diese autochthone Rotweinsorte ergibt weiche, fruchtige Weine mit würzigen Noten – vor allem in der Region Binissalem verbreitet. Bodegas wie Binigrau oder José L. Ferrer produzieren hochwertige Weine daraus.
    • Prensal Blanc (Moll): Diese weiße Sorte ist perfekt für warme Tage. Ihre Weine sind leicht, frisch und angenehm ausgewogen in der Säure – ideal zu Fisch oder Reisgerichten. Can Majoral bietet ausgezeichnete Bio-Versionen.
    • Callet: Eine der ältesten Sorten Mallorcas. Sie ergibt mittelkräftige Rotweine mit sanften Tanninen und erdigen, mediterranen Aromen. Mesquida Mora und 4 Kilos Vinícola arbeiten gerne mit dieser Traube.
    • Gorgollassa: Diese fast ausgestorbene Sorte wurde wiederbelebt – eine spannende Alternative für alle, die gern Neues entdecken. Ihre Rückkehr ist dem Engagement nachhaltiger Bodegas zu verdanken.
    • Naturweine: Viele Weingüter setzen auf naturbelassene Produktion – ohne zugesetzte Sulfite, mit minimaler Intervention. Besonders Son Prim und Mesquida Mora sind hier Vorreiter.

    Die Weine Mallorcas überzeugen durch Qualität, regionale Identität und ökologisches Bewusstsein. Eine genussvolle Art, die Insel von innen heraus kennenzulernen.


    Die neuesten Mietwagenangebote bei ROIG

    BannerCancelacionDE
    BannerCancelacionDE
    previous arrowprevious arrow
    next arrownext arrow

    Wie viele Weingüter gibt es auf Mallorca?

    Jetzt, wo du unsere geheime Route kennengelernt hast, stellt sich die Frage: Wie viele Bodegas gibt es eigentlich auf Mallorca?

    Aktuell zählt die Insel über 70 aktive Weingüter. Die meisten befinden sich in den beiden offiziellen Herkunftsgebieten D.O. Binissalem und D.O. Pla i Llevant – daneben gibt es viele weitere Bodegas, die unter dem Siegel „Vi de la Terra Mallorca“ produzieren.

    Viele dieser Betriebe sind familiengeführt, arbeiten ökologisch oder organisch und kombinieren traditionelle Weinbereitung mit modernen Methoden. Manche bestehen seit Jahrhunderten, andere sind jung und experimentierfreudig – oft mit Fokus auf Naturweine.

    Neben der Weinherstellung bieten die meisten Bodegas Weinerlebnisse an: Führungen, Verkostungen, Spaziergänge durch die Weinberge oder Pairings mit lokalen Spezialitäten. So wird Wein zur idealen Möglichkeit, Mallorcas Kultur, Landschaft und Lebensstil auf besondere Weise zu entdecken.

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert