Mallorca bei Nacht ist ein wahres Paradies, denn wenn die Sonne untergeht, zeigt uns die Insel eine weitere ihrer besten Seiten: einen beeindruckend sternklaren Himmel, besonders wenn man sich weit weg von den städtischen Zentren begibt. Die Insel hat in vielen Gebieten eine geringe Lichtverschmutzung, weshalb sie ideal ist, um Sternbilder, Planeten und die Milchstraße zu beobachten.
Eine nächtliche Tour durch Mallorca ist die beste Möglichkeit, diese himmlischen Landschaften zu entdecken. Du kannst zur Sierra de Tramuntana, zum Cap de Formentor, ins Tal von Lluc, in die Ebenen von Es Pla oder an die Buchten im Norden fahren. Wo auch immer du hingehst, du wirst feststellen, dass die Insel dir einzigartige Ecken bietet, in denen Stille und die Sterne die Hauptakteure sind.
Und um dies mit völliger Freiheit und Sicherheit zu genießen, ist nichts besser als ein Fahrzeug von ROIG, dem führenden Anbieter für Mietwagen auf Mallorca. Wir haben eine moderne und äußerst komfortable Flotte, die es dir ermöglicht, deine eigene nächtliche Route zu planen und ein magisches Erlebnis auf Mallorca bei Nacht zu erleben. Hier findest du alle Details!
Sierra de Tramuntana – Der reinste Himmel der Insel
Die Sierra de Tramuntana, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist eine der schönsten Landschaften Mallorcas und einer der Orte, an denen der Nachthimmel besonders klar zu sehen ist. Die Straßen, die sich zwischen den Bergen schlängeln, führen dich zu natürlichen Aussichtspunkten, an denen es kaum künstliche Beleuchtung gibt.
Punkte wie der Mirador de Ses Barques oder die Gegend um den Stausee von Cúber sind perfekt, um anzuhalten, den Motor abzustellen und die Stille sowie den Himmel der Sierra zu genießen. An klaren Nächten füllt sich der Himmel mit Sternen, die die Schönheit des Universums offenbaren.
Lluc und sein Heiligtum – Natur und Ruhe im Herzen der Insel
Das Kloster von Lluc ist einer der bekanntesten Orte Mallorcas. Es ist von Bergen und Wäldern umgeben, in einer Gegend, in der die Lichtverschmutzung minimal ist – ein idealer Ort für die Himmelsbeobachtung.
Vom Tal aus kann man die wichtigsten Sternbilder bewundern und zu bestimmten Jahreszeiten sogar die Milchstraße sehen. Zudem bietet das Kloster Übernachtungsmöglichkeiten, sodass es möglich ist, die Nacht mitten in der Natur zu verbringen und an kleinen geführten Nachtwanderungen teilzunehmen.
Cap de Formentor – Ein Sternenbalkon über dem Mittelmeer
Das Cap de Formentor ist eines der besten Ziele für einen nächtlichen Ausflug auf Mallorca. Es ist ein magischer Ort, sowohl tagsüber als auch nachts. Der Leuchtturm, der auf Klippen über 200 Meter hoch thront, dient als natürlicher Aussichtspunkt auf das Mittelmeer.
In der Nacht verwandelt sich der Weg, der zum Leuchtturm führt, in ein unvergessliches Erlebnis: sanfte Kurven, der Duft von Kiefern und ein Horizont, der mit den Sternen verschmilzt. Von dort aus hat man eine panoramische Sicht auf den Himmel und das Meer, perfekt, um die Milchstraße, die sich über dem Wasser spiegelt, zu fotografieren.
Es Pla – Die zentrale Ebene und ihre unendlichen Himmel
Das Herz Mallorcas ist als Es Pla bekannt und besteht aus einer landwirtschaftlichen Ebene, die sich zwischen Bergen und Dörfern im Landesinneren erstreckt. Hier ermöglicht das Fehlen großer Städte, dass man einen klaren Himmel voller Sterne genießen kann.
In den Sommernächten scheinen die Sterne näher zu sein, und im Winter verbessert die kühle, trockene Luft die Sichtbarkeit noch weiter. Es ist eine ideale Region für Astronomie-Enthusiasten, die nach offenen, leicht zugänglichen Flächen suchen, die mit dem Auto erreicht werden können.

Cala Torta und Artà – Sterne am Meer
Wenn du das Meer mit dem Himmel verbinden möchtest, bietet das Gebiet um Cala Torta, nahe Artà, eine spektakuläre Kulisse. Diese unberührte Bucht, umgeben von Hügeln und fast ohne Beleuchtung, ist einer der besten Orte an der Küste, um Sterne zu beobachten, begleitet vom Rauschen der Wellen.
Mit dem Mietwagen-Service auf Mallorca von ROIG ist es einfach, dort in der Nacht anzukommen. Alles, was du brauchst, ist eine Decke und etwas warme Kleidung, um eine magische Nacht vor dem Mittelmeer zu genießen.
Puig de Randa – Astronomischer Aussichtspunkt im Zentrum Mallorcas
Im Zentrum der Insel erhebt sich der Puig de Randa, ein Berg, der einen der weitesten panoramischen Blicke auf Mallorca bietet. Auf seinem Gipfel befindet sich das Santuario de Cura, umgeben von Stille und mit freier Sicht in alle Richtungen.
Durch seine erhöhte Lage und die geringe Lichtverschmutzung ist der Puig de Randa ein idealer Aussichtspunkt für die Astronomie, von wo aus man Sternbilder wie den Orion oder den Großen Bären mit absoluter Klarheit sehen kann.
Observatorium von Costitx – Wissenschaft unter dem balearischen Himmel
Das Astronomische Observatorium von Mallorca in Costitx ist das Herzstück der wissenschaftlichen Astronomie auf den Balearen. Hier wurden bereits Beobachtungen und Entdeckungen gemacht, die international Anerkennung fanden.
Zudem werden Führungen, Workshops und offene Nächte zur Sternbeobachtung angeboten, die besonders für Familien und Himmelsinteressierte geeignet sind. Es ist ein Muss für alle, die Astronomie mit wissenschaftlicher Präzision erleben und genießen möchten.
Tipps für die Sternbeobachtung auf Mallorca
Hier geben wir dir einige Tipps, um die Sternbeobachtung optimal zu genießen:
- Vermeide Nächte mit Vollmond: Das Mondlicht reduziert die Sichtbarkeit der Sterne.
- Komme vor Sonnenuntergang an, um das Gelände kennenzulernen.
- Trage auch im Sommer warme Kleidung: In den Bergen sinken die Temperaturen nachts.
- Verwende eine Taschenlampe mit rotem Licht, um dich zu bewegen, ohne deine Augen an die Dunkelheit zu gewöhnen.
- Schalte den Motor und die Lichter des Autos aus, um die totale Stille zu erleben.
Die besten Aussichtspunkte zwischen Deià und Sóller
Zwischen Deià und Sóller bietet die Straße einige der beeindruckendsten Landschaften Mallorcas. Die Aussichtspunkte von Sa Foradada und Son Marroig sind perfekt, um während des Sonnenuntergangs anzuhalten und auf die ersten Sterne zu warten.
Von diesen Punkten aus kann man klar den Jupiter, Saturn und verschiedene Sommersternbilder sehen. Der Klang des Meeres und des Waldes trägt zusätzlich zu einer einzigartigen Atmosphäre bei, die die Nacht noch intensiver macht.
Was du beim Fahren in der Sierra bei Nacht beachten solltest
Die Straßen der Sierra de Tramuntana sind schmal und kurvenreich, daher ist es ratsam, vorsichtig zu fahren. Reduziere die Geschwindigkeit, benutze beim Zusammentreffen mit anderen Fahrzeugen das Abblendlicht und vermeide Ablenkungen.
Wenn du mit einem Fahrzeug von ROIG unterwegs bist, kannst du dich auf moderne, gut beleuchtete Autos verlassen, die perfekt geeignet sind, um sicher und komfortabel durch die Sierra zu fahren. Wenn du nicht selbst fahren möchtest, bieten wir auch einen Taxi-Service auf Mallorca oder Fahrzeuge mit Chauffeur auf Mallorca an.
Wo man anhalten sollte, um Sternbilder zu beobachten und die Stille zu genießen
Einige der besten Orte, um anzuhalten und den Himmel zu beobachten, sind:
- Stausee von Gorg Blau, umgeben von Bergen.
- Puig Major, der höchste Punkt der Insel.
- Mirador de Ses Animes, mit Blick auf das Meer und fast ohne Verkehr.
Diese Orte bieten eine Kombination aus Dunkelheit, Höhe und Ruhe – die drei idealen Elemente, um das Firmament zu genießen.
Das Tal von Lluc als privilegierter astronomischer Punkt
Das Tal von Lluc liegt ebenfalls in der Sierra de Tramuntana und bietet eine Umgebung absoluter Ruhe. Die atmosphärischen Bedingungen und die geringe Lichtverschmutzung machen es zu einem strategischen Punkt für die Sternbeobachtung.
Von den Wegen und Freiflächen im Tal aus zeigt sich der Himmel klar und tief, ideal, um Sternbilder zu erkennen oder Nachthimmel-Fotografien zu machen.
Nächtliche Wanderungen und sanfte Spaziergänge vom Kloster aus
Vom Kloster von Lluc führen mehrere Wege, die nachts mit einer roten Taschenlampe und Vorsicht begangen werden können. Kurze Wanderungen wie der Camí dels Pelegrins oder Es Camell bieten die Möglichkeit, unter einem sternenklaren Himmel zu gehen, nur umgeben von den Geräuschen des Waldes.
Der Leuchtturm von Formentor – Einer der fotogensten Orte Mallorcas
Der Leuchtturm von Formentor ist nicht nur eines der Wahrzeichen der Insel, sondern auch einer der fotogensten Orte. Wenn die Nacht hereinbricht, vermischt sich sein Licht mit dem des sternenklaren Himmels und schafft einen spektakulären Kontrast.
Es ist der ideale Ort für Nachtfotografie und für alle, die den unendlichen Horizont von den beeindruckendsten Klippen Mallorcas aus bewundern möchten.
Zugangstipps und Sicherheit auf der kurvigen Straße
Die Straße zum Cap de Formentor ist berühmt für ihre engen Kurven, daher sollte man besonders vorsichtig sein und die Stunden mit höherem Verkehr meiden. Nachts ist der Weg ruhig, sodass du in aller Ruhe fahren und die Landschaft sicher genießen kannst.
Überprüfe vor der Fahrt deinen Kraftstoff, die Bremsen und nimm etwas Wasser sowie Snacks mit. Mit einem Auto von ROIG kannst du dich auf tadellosen Zustand und Unterstützung im Falle eines Notfalls verlassen.
Wann man am besten kommt, um den klarsten Himmel zu erleben
Die Monate von Juni bis September sind ideal, um die Milchstraße zu sehen, obwohl die Sichtbarkeit das ganze Jahr über gut ist. Der Winter bietet klarere Himmel, während der Sommer angenehmere Temperaturen für längere Aufenthalte im Freien bietet.
Ländliche Gebiete, ideal, um Lichtverschmutzung zu vermeiden
Die ländlichen Gebiete im Inland sind perfekt, um den urbanen Lichtern zu entkommen. Orte wie Es Pla, Llucmajor oder Sant Joan bieten fast totale Dunkelheit, ideal, um den Himmel ohne störende Einflüsse zu beobachten.
Empfohlene Dörfer: Sineu, Petra und Sant Joan
Diese drei Dörfer befinden sich im Herzen Mallorcas und bieten weite, offene Landschaften, ruhige Straßen und klare Himmel. Sie sind ideal, um einen Punkt zu finden, der Komfort und Natur miteinander verbindet.
Unberührte Strände und zugängliche Buchten für nächtliche Sternbeobachtungen
Neben Cala Torta gibt es noch weitere Strände, die sich hervorragend für die astronomische Beobachtung eignen, wie Es Trenc, Cala Mesquida oder Son Serra de Marina. Alle bieten eine weite Fläche, Ruhe und eine natürliche Umgebung – perfekt, um den Himmel im Spiegel des Meeres zu genießen.
Was du mitbringen solltest: Warme Kleidung, rote Taschenlampe und eine Decke
Obwohl das mallorquinische Klima mild ist, kann es in der Nacht kühler werden, besonders in den höheren Lagen.
Bringe warme Kleidung, eine Decke, etwas Wasser und eine Taschenlampe mit rotem Licht mit. Wenn du planst, länger zu bleiben, kann ein zusammenklappbarer Stuhl und etwas zu essen die Erfahrung komfortabler machen.
Apps und Tools zur Identifizierung von Sternbildern
Heutzutage gibt es viele kostenlose mobile Apps, die dir helfen, das, was du am Himmel siehst, zu identifizieren.
Einige der empfohlenen Apps sind Sky Map, Stellarium oder Star Walk 2. Indem du dein Smartphone einfach auf den Himmel richtest, kannst du Sternbilder, Planeten und Satelliten in Echtzeit erkennen.
Wann ist die beste Zeit des Jahres, um die Milchstraße zu sehen?
Die Milchstraße ist auf Mallorca von Ende April bis Oktober sichtbar, wobei ihre beste Sichtbarkeit zwischen Juni und August liegt. Besonders an mondlosen Nächten ist der Sternenbogen, der den Himmel von Osten nach Südwesten durchzieht, mit bloßem Auge zu sehen.
Wie du siehst, ist es eine ganz andere Erfahrung, Mallorca bei Nacht zu entdecken: ruhig, magisch und voll von Licht… aber Licht, das vom Himmel kommt. Jeder Winkel der Insel bietet eine neue Perspektive, um sich mit der Natur zu verbinden und den Himmel in seiner reinsten Form zu genießen.
Mit einem Auto von ROIG kannst du all diese Routen in deinem eigenen Tempo befahren, sicher und komfortabel, und selbst entscheiden, wann und wo du anhalten möchtest, um das Sternenschauspiel zu genießen. Sieh dir unsere Angebote für Mietwagen auf Mallorca an und lass den Himmel dir seine Geschichte erzählen.