Möchtest du eine authentische Seite unserer Insel entdecken? Dann spaziere entlang der historischen Wege Mallorcas! Im Landesinneren findest du mittelalterliche Dörfer, die von Wegen durchzogen sind, auf denen einst die Königshöfe reisten.
Bei ROIG möchten wir dir die reiche Vielfalt unserer Insel näherbringen. Deshalb schlagen wir dir in diesem Artikel eine Route vor, auf der du mittelalterliche Dörfer, herrschaftliche Gebäude und gepflasterte Wege entdecken kannst, auf denen einst Könige, Ritter und Boten unterwegs waren.
Wenn du Geschichte und Architektur liebst, solltest du dir diese Route nicht entgehen lassen! Und mit dem Mietwagenservice von ROIG auf Mallorca erreichst du diese Dörfer im Landesinneren ganz bequem. Auf geht’s auf Entdeckungsreise!
Route entlang der historischen Wege Mallorcas
Die Route entlang der historischen Wege Mallorcas beginnt in Palma de Mallorca, der Hauptstadt, die einst das politische Herz des Königreichs Mallorca war. Hier kannst du historische Monumente wie die Kathedrale La Seu und den Almudaina-Palast besichtigen, die noch heute vom Glanz des königlichen Hofes erzählen. Auch ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren herrschaftlichen Innenhöfen und mittelalterlichen Gassen ist ein echtes Erlebnis.
Von Palma aus geht es weiter nach Valldemossa, einem von Bergen umgebenen Ort, der einst als Rückzugsort für Adelige und bedeutende Persönlichkeiten diente. Heute ist er vor allem für seine Verbindung zu Chopin und George Sand bekannt, doch bereits im Mittelalter hatte dieses Dorf aufgrund seiner Lage in der Serra de Tramuntana und seiner natürlichen Umgebung eine große Bedeutung.
Die Route entlang der historischen Wege Mallorcas führt uns weiter nach Esporles, wo sich der Camí des Correu befindet. Diese gepflasterte Route verband jahrhundertelang die Dörfer der Tramuntana. Der alte Kommunikationsweg diente nicht nur dem Postverkehr, sondern wurde auch von Boten und Soldaten der Monarchie genutzt. Einen Spaziergang auf diesem Weg zu machen bedeutet, die Spuren vieler Generationen königlicher Reisender nachzuverfolgen.
Nun geht unsere Route weiter ins Inselinnere, bis wir Sineu erreichen, eines der geschichtsträchtigsten Dörfer Mallorcas. Hier befand sich der königliche Palast, und während des Mittelalters war Sineu die Verwaltungs-Hauptstadt. Das Gebäude, das heute ein Kloster beherbergt, diente einst den Königen als Residenz.
Unsere Reise führt uns weiter nach Llucmajor, ein für die Geschichte Mallorcas sehr bedeutender Ort: Hier fand 1349 die Schlacht statt, die das Ende des unabhängigen Königreichs Mallorca markierte. Heute erinnert ein Denkmal an dieses Ereignis, und der historische Stadtkern bewahrt noch immer die Struktur der mittelalterlichen Siedlung.
Zum Abschluss führt uns die Route nach Alcúdia, eine der am besten erhaltenen Stadtbefestigungen der Insel. Die Stadt spielte eine Schlüsselrolle in der Verteidigung Mallorcas und bewahrt bis heute in ihren gepflasterten Straßen, auf ihren Plätzen und innerhalb ihrer Mauern einen Hauch von Adel.
Diese Route entlang der historischen Wege ist eine der besten Aktivitäten, um Mallorca auf kulturelle Weise zu entdecken. Denke daran, dass du diese Dörfer am besten mit einem eigenen Fahrzeug erkundest. Deshalb empfehlen wir dir, den Mietwagenservice von ROIG auf Mallorca zu nutzen. Falls du nicht selbst fahren möchtest, bieten wir auch Taxis auf Mallorca sowie Fahrzeuge mit Chauffeur an.
Bei ROIG machen wir es dir ganz leicht!


Entdecke die mittelalterlichen Dörfer Mallorcas
Neben Stränden, Buchten und Restaurants bietet die Insel Mallorca auch ein bedeutendes historisches Erbe, das bis in die Zeit des Mittelalters zurückreicht. Hier findest du eine Übersicht der schönsten und empfehlenswertesten mittelalterlichen Dörfer auf Mallorca:
- Valldemossa ist zweifellos eines der bekanntesten. Dieses Dorf bezaubert mit seinen gepflasterten Straßen, Steinhäusern und hängenden Gärten. Es liegt in der Serra de Tramuntana und war einst ein beliebter Rückzugsort für Adelige und Künstler.
- Alcúdia ist die ummauerte Stadt im Norden der Insel. Mit ihren hervorragend erhaltenen Stadtmauern, Wehrtürmen und ihrem mittelalterlichen Stadtgrundriss zeigt sie eindrucksvoll ihre historische Bedeutung für die
Verteidigung der Insel. Noch heute finden hier traditionelle Feste und Märkte statt.
- Sineu, im Zentrum von Mallorca, ist ein weiteres bedeutendes mittelalterliches Dorf. Während der Herrschaft von Jaume II. diente es als königliche Residenz, und auch heute noch spürt man in der Architektur den herrschaftlichen Charakter. Zudem findet hier ein Wochenmarkt statt, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen.
- Artà ist ein mallorquinisches Dorf im Osten der Insel. Auch hier hat sich die mittelalterliche Essenz erhalten, und die befestigte Kirche ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die kleinen Gassen, die zum Heiligtum Sant Salvador führen, bieten einen der eindrucksvollsten Ausblicke auf den Osten Mallorcas.
- Capdepera und seine Burg sind ebenfalls unbedingt sehenswert. Diese Festung wurde im 14. Jahrhundert erbaut, und von ihrem höchsten Punkt aus konnte man die Küste überwachen und die Bevölkerung vor Piratenangriffen schützen. Heute gehört das Schloss von Capdepera zu den am besten erhaltenen und meistbesuchten der Insel.
Welches ist das älteste Dorf Mallorcas?
Es ist gar nicht so einfach zu bestimmen, welches das älteste Dorf Mallorcas ist, da viele der heutigen Orte prärömische Ursprünge haben. Spricht man jedoch von historischer Bedeutung seit der Antike, nimmt Pollentia, das heutige Alcúdia, den ersten Platz ein.
Pollentia (Alcúdia) wurde im Jahr 123 v. Chr. von den Römern unter dem Kommando von Quintus Caecilio Metelo gegründet und war während der römischen Herrschaft die Hauptstadt der Insel. Die archäologischen Überreste können noch heute besichtigt werden, darunter ein römisches Theater, Teile des Forums und mehrere Häuser, die einen faszinierenden Einblick in das Leben jener Zeit bieten. Auch wenn sich die Siedlung im Laufe der Zeit weiter ins Inselinnere verlagerte, ist dieses Gebiet seit Jahrhunderten ununterbrochen bewohnt.
Das heutige Alcúdia, das bereits im Mittelalter entstand, trat das historische Erbe von Pollentia an. Im 14. Jahrhundert wurden die Verteidigungsmauern errichtet, die bis heute das historische Zentrum umgeben und eine der bedeutendsten Wehranlagen der Balearen darstellen.
Geht man noch weiter zurück, finden sich auf der Insel auch talayotische Überreste – wie in Ses Païsses (Artà) oder Capocorb Vell –, die die Existenz organisierter menschlicher Siedlungen lange vor der römischen Ankunft belegen. Diese entsprechen jedoch keinen heutigen Dörfern, sondern archäologischen Stätten.
Damit endet unser Streifzug durch die historischen Wege Mallorcas. Denk daran: Bei ROIG findest du die besten Mietwagenangebote auf Mallorca, damit du all diese Dörfer ganz unabhängig erkunden kannst. Es wird dir gefallen, die mittelalterliche Seite unserer geliebten Insel kennenzulernen!