Mallorca ist nicht nur für seine traumhaften Strände und lebhaften Städte bekannt, sondern auch für eine traditionsreiche Landwirtschaft. Wer die authentische Seite der Insel erleben möchte, sollte unbedingt die lokalen Märkte und landwirtschaftlichen Betriebe erkunden. Seit Jahrhunderten bewahren die mallorquinischen Landwirte traditionelle Anbaumethoden und produzieren erstklassige Erzeugnisse, die das kulinarische Erbe der Insel prägen.
Auf den lokalen Märkten Mallorcas finden sich die frischesten Produkte direkt von den Bauernhöfen der Insel. Deshalb haben wir eine Route durch die lokalen Märkte zusammengestellt, die den direkten Zugang zu den besten Produkten aus den Händen der Bauern ermöglicht!
Die landwirtschaftliche Tradition Mallorcas: Ein Erbe, das lebt
Die Landwirtschaft auf Mallorca reicht bis in die Zeit der Römer und Araber zurück. Seit Jahrhunderten prägen der Anbau von Mandelbäumen, Olivenhainen, Weinreben und Obstplantagen das Landschaftsbild der Insel.
Besonders bemerkenswert sind die Bewässerungssysteme aus der Zeit der islamischen Herrschaft, darunter die Qanats und Aljibes. Diese historischen Techniken optimieren die Nutzung der begrenzten Wasserressourcen der Insel und sind in einigen ländlichen Gebieten bis heute in Betrieb.
Viele traditionelle “Possessions” – ehemalige landwirtschaftliche Güter – haben sich inzwischen in Agrotourismus-Betriebe oder ökologische Farmen verwandelt.
Routen durch die ländlichen Gebiete Mallorcas
Eine Tour durch die mallorquinischen Anbaugebiete ist ein unvergessliches Erlebnis. Hier kann nicht nur die malerische Landschaft genossen werden, sondern man trifft auch auf lokale Bauern, kann frische Produkte probieren und tief in die Kultur der Insel eintauchen.
Empfohlene Regionen:
- Pla de Mallorca: Diese weitläufige Ebene im Zentrum der Insel beherbergt Ortschaften wie Sineu, Petra und Porreres. Hier werden Mandeln, Aprikosen und Gemüse der Saison angebaut. Einige Höfe bieten geführte Touren und Verkostungen an.
- Tal von Sóller: Bekannt als das “Tal der Orangen”, zeichnet sich diese Region in der Serra de Tramuntana durch ihre ausgedehnten Zitrushaine aus. Besonders spannend ist die “Ruta de la Taronja”, die die Obstplantagen mit lokalen Märkten und Kooperativen verbindet.
- Santanyí und Felanitx: Diese Gegenden sind ideal für den Weinbau. Viele Weingüter besitzen kleine Gemüsegärten, die für die Produktion regionaler Spezialitäten genutzt werden.
- Es Raiguer: In Gemeinden wie Binissalem und Alaró verbinden sich Gemüseanbau und ökologische Viehzucht zu einem nachhaltigen Wirtschaftszweig.
Mit einem Mietwagen auf Mallorca von ROIG lassen sich diese einzigartigen Regionen flexibel erkunden. Wer nicht selbst fahren möchte, kann auf unseren Mallorca Private Transfer oder mit einem Chaffeur auf Mallorca zurückgreifen, um maximalen Komfort zu genießen.


Wochenmärkte auf Mallorca: Tradition und regionale Vielfalt
Die Wochenmärkte der Insel sind der perfekte Ort, um frisches Obst, Gemüse, handwerklich hergestellte Käsesorten, traditionelle Wurstwaren und Kunsthandwerk zu entdecken. Hier eine Auswahl der bekanntesten und besten Märkte auf Mallorca:
- Markt von Pollença (Sonntag): Einer der beliebtesten Märkte Mallorcas, gelegen in der historischen Altstadt von Pollença. Er bietet eine große Auswahl an frischen Produkten und regionalem Kunsthandwerk.
- Markt von Sineu (Mittwoch): Der älteste Markt der Insel, bekannt für sein breites Angebot an landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Viehhandel.
- Markt von Inca (Donnerstag): Der größte Markt Mallorcas bietet neben frischen Lebensmitteln auch Lederwaren und Handwerkskunst.
- Markt von Santa Maria del Camí (Sonntag): Ein Paradies für Fans von Bio-Produkten und nachhaltig erzeugten Lebensmitteln.
Mallorcas Wochenmärkte bieten eine breite Auswahl an frischen, regionalen Produkten. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten, die auf den Märkten direkt von den Erzeugern angeboten werden. Hier lassen sich verschiedene kulinarische Highlights der Insel auf authentische Weise entdecken!
Mallorquinische Spezialitäten und wo sie zu finden sind
Die Bauernhöfe Mallorcas liefern die Grundlage für einige der charakteristischsten Gerichte der Insel. Zu den Highlights gehören:
- Tomàtiga de Ramellet: Kleine, feste Tomaten, die ideal für das traditionelle “Pa amb oli” sind – Brot mit Olivenöl und Tomate.
- Mallorquinische Mandeln: Bekannt für ihren intensiven Geschmack. Sie werden pur genossen oder zu Mandelkuchen (Gató d’ametlla) und Mandelmilch verarbeitet.
- Aprikosen aus Porreres: Diese süßen, saftigen Aprikosen sind eine Delikatesse und die Basis für traditionelle Marmeladen.
- Tap de Cortí Paprika: Diese spezielle Paprikasorte wird getrocknet und zu einem Gewürz verarbeitet, das für die typisch mallorquinische Sobrasada-Wurst unverzichtbar ist.
Mallorca flexibel entdecken – mit ROIG
Mallorca bietet eine faszinierende Mischung aus beeindruckenden Landschaften und traditionsreicher Landwirtschaft. Die besten Wege, um all das in eigenem Tempo zu erleben, führen über die malerischen Straßen der Insel.
Mit ROIG Mietwagen auf Mallorca wird jede Reise komfortabel und flexibel. Ob für einen Ausflug zu abgelegenen Buchten oder eine Erkundungstour durch charmante Dörfer – das richtige Fahrzeug macht den Unterschied!