Zum Inhalt springen

Zwischen Bergen und Sternen: Astrotourismus in der Serra de Tramuntana 

    Der Astrotourismus in der Serra de Tramuntana erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen zieht es in die Berge, um den spektakulären Sternenhimmel auf Mallorca zu genießen.

    Mallorca ist weltweit für seine traumhaften Strände bekannt, doch nur wenige wissen, dass die Insel auch ein perfektes Ziel für Sternenbeobachtungen ist. Dank der geringen Lichtverschmutzung und strategisch gelegener Aussichtspunkte bietet die Serra de Tramuntana ideale Bedingungen für Astrotourismus.

    Die Serra de Tramuntana: Ein Paradies für Liebhaber des Nachthimmels

    Die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Welterbe, zählt zu den besten Regionen Mallorcas zum Sternebeobachten. Diese Bergkette ist fernab der großen Städte gelegen und bietet daher eine besonders geringe Lichtverschmutzung – perfekt für Hobbyastronomen und Naturfreunde. An klaren Nächten lassen sich hier die Milchstraße, zahlreiche Sternbilder, Planeten und sogar Meteorschauer beobachten.

    Einige Berghütten in der Region haben sogar begonnen, spezielle Programme für Astrotourismus anzubieten. Dazu gehören geführte Teleskop-Sessions und Vorträge zur Astronomie, die das Erlebnis noch intensiver machen.

    Mit einem Mietwagen auf Mallorca von ROIG lässt sich die Serra de Tramuntana bequem erreichen. Wer nicht selbst fahren möchte, kann alternativ unseren Mallorca Private Transfer oder den Chaffeur- Servcie auf Mallorca nutzen.

    Die beste Zeit für Sternenbeobachtungen in der Serra de Tramuntana

    Obwohl der Himmel Mallorcas das ganze Jahr über beeindruckend ist, gibt es bestimmte Zeiträume, die sich besonders gut für die Beobachtung eignen:

    Frühling: Beste Gelegenheit, Sternbilder wie Orion, Löwe und Jungfrau sowie den Meteorstrom der Lyriden zu beobachten.

    Sommer (Juli-August): Perfekte Zeit, um die Milchstraße und die Perseiden-Meteorschauer zu sehen.

    Herbst und Winter: Die Luftfeuchtigkeit ist geringer, was eine bessere Sicht auf Galaxien und Nebel ermöglicht.


    Die neuesten Mietwagenangebote bei ROIG

    BannerCancelacionDE
    BannerCancelacionDE
    previous arrowprevious arrow
    next arrownext arrow

    Die besten Orte zur Sternenbeobachtung in der Serra de Tramuntana

    Wer den Nachthimmel in voller Pracht genießen möchte, sollte folgende Aussichtspunkte besuchen:

    • Mirador de Ses Barques: Zwischen Sóller und Fornalutx gelegen, bietet dieser Aussichtspunkt nicht nur eine fantastische Aussicht auf das Meer, sondern auch auf den Sternenhimmel.
    • Puig de Massanella: Mit 1.365 Metern der zweithöchste Gipfel Mallorcas – perfekte Bedingungen ohne Lichtverschmutzung.
    • Refugi de Son Amer: In der Nähe von Lluc gelegen, verbindet dieser Ort Wandern mit Astrotourismus auf Mallorca. Hier werden regelmäßig Nachtwanderungen und Astronomie-Workshops angeboten.
    • Mirador de s’Entreforc: Entlang der Route des Torrent de Pareis bietet dieser Aussichtspunkt eine einmalige Kulisse für die Beobachtung des Nachthimmels.
    • Sa Calobra: Bekannt für seine türkisfarbenen Gewässer, eignet sich dieser Ort auch hervorragend für Sternenbeobachtungen auf Mallorca. Hier spiegeln sich die Sterne im Meer und sorgen für eine magische Atmosphäre.

    Besondere Erlebnisse für Sterneliebhaber

    Neben der klassischen Sternenbeobachtung auf Mallorca gibt es in der Serra de Tramuntana zahlreiche weitere Möglichkeiten, dieses Erlebnis noch intensiver zu gestalten:

    • Nächtliche Wanderungen zu den Stauseen Cúber und Gorg Blau: Die abgelegene Lage sorgt für eine nahezu perfekte Dunkelheit, die Milchstraße ist hier besonders gut sichtbar.
    • Strandnächte in Coll Baix: Diese versteckte Bucht in Alcúdia bietet einen ungetrübten Blick auf den Himmel – ein faszinierendes Naturschauspiel.
    • Formentor-Halbinsel: Die dramatische Landschaft mit ihren Klippen und Stränden schafft eine beeindruckende Kulisse für Sternenbeobachtungen auf Mallorca.

    Finca Son Bí: Mallorcas erster Starlight-Park

    Ein absolutes Highlight für Astronomie-Fans ist die Finca Son Bí in Llucmajor. Als erster Starlight-Park auf den Balearen ist dieses Gebiet als offizielles Schutzgebiet für den dunklen Nachthimmel anerkannt.

    Hier befindet sich auch das Parque Estelar Starlight Son Bí, das regelmäßig geführte Teleskop-Sitzungen, Vorträge über Sternbilder und spezielle Events zu Meteorströmen oder Planeten-Ausrichtungen anbietet. Ein echtes Muss für alle, die mehr über das Universum erfahren möchten.

    Tipps für eine unvergessliche Nacht unter den Sternen

    Um das Erlebnis unter Mallorcas Nachthimmel voll auszukosten, helfen folgende Tipps:

    • Lichtverschmutzung meiden: Je weiter entfernt von Städten, desto besser die Sicht.
    • Kalender für astronomische Ereignisse checken: Vorab informieren, wann Meteorschauer oder Finsternisse stattfinden.
    • Technische Hilfsmittel nutzen: Apps wie Star Walk, Sky Guide oder Stellarium helfen bei der Orientierung.
    • Warme Kleidung und Rotlichtlampe mitnehmen: In den Bergen kann es nachts kalt werden, und Rotlichtlampen schonen die Augen.
    • Natur respektieren: Kein Lärm, keinen Müll hinterlassen – die Serra de Tramuntana ist ein geschütztes Gebiet.

    Bequem zur Sternenbeobachtung: Mit ROIG durch die Serra de Tramuntana reisen

    Astrotourismus in der Serra de Tramuntana ist eine außergewöhnliche Möglichkeit, Mallorca auf eine ganz neue Weise zu erleben. Unter einem klaren, wolkenlosen Himmel offenbart sich die faszinierende Schönheit des Universums – frei von Lichtverschmutzung und mit atemberaubender Sicht auf Sterne, Planeten und Meteorschauer.

    Dank der Mietwagen auf Mallorca von ROIG lässt sich die Insel flexibel erkunden, um den perfekten Ort für die Sternenbeobachtung zu finden. So wird jede Nacht unter Mallorcas Himmel zu einem unvergesslichen Erlebnis!

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert